Folgen Sie uns jetzt auf Facebook
|
|
|
Pure Farbexplosion. Exzentrische Glasgestaltung für Türverglasungen. |
Alles auf ROT - Ein funkelnder Farbklecks für Türen |
Rot, die Signalfarbe schlechthin, eignet sich hervorragend als Blickpunkt für Innentüren. Als moderne Türverglasung oder als Stollentür bleibt den persönlichem Geschmack überlassen. Wer große Freude an intensiven Farben hat, ist hier genau richtig. Fast wie ein modernes Gemälde in der Tür, wirkt die Stollentür unten. Nur noch viel strahlender, intensiver und ausdrucksstärker als ein Bild an der Wand. Durch Fusingglas und Licht entsteht diese einmalige Wirkung in Türen.
In der Technik der Glasverschmelzung (Fusing) ist es möglich, intensive Farben auf und in Glas zu bannen. Ganz exzentrische Gestaltungen können hier umgesetzt werden, frei von Konturen und festgesetzten Formen. Fließende Übergänge und geschwungene Formen spielen die Hauptrolle bei diesem Design für Innentüren. Durch Tageslicht oder zusätzliche künstliche Beleuchtung der Türen, kommen die Farben und Formen erst richtig zur Geltung. So entstehen Türverglasungen von ganz individuellen Charakter, harmonisch passend zum Wohnraum oder als farbintensiver Hingucker.
Für nahezu jede Art von Tür kann eine farbintensive Glasverschmelzung umgesetzt werden, da die Herstellung ganz individuell nach Kundenwunsch erfolgt. Ebenso nach Sondermaß und Sonderform.
|
Farbstarke Stollentür nach Kundenentwurf. Sicherheitsglas mit aufgesetzten Fusingglas, gehalten von unregelmäßigen Holzstollen.
|
Auch in Rot, aber dezenter, fast zart hingegen zur oben gezeigten Stollentür, die Türverglasung aus Fusingglas Modell FG 112 in Rot. Hier spielt die Farbe eine untergeordnete Rolle. Hier wirkt die Form, dass reliefartige Bild. Durch Auflagen aus fast transparentem Glas entstehen Strukturen, nicht nur zum Sehen, auch zum Fühlen. Glasdesign zum anfassen.
Die Vorderseite vom Schmelzglas weist eine hügelige, stark reliefartige Struktur mit abgerundeten Glaskanten auf. Die Rückseite vom Glas ist fast glatt mit leichter Masserung. Aber keine Angst vor der Reinigung, durch den Schmelzprozess sind alle Glaskanten ganz glatt und rund. Das Fusingglas lässt sich sehr einfach und leicht reinigen.
|
Die Farbwirkung ist hier weniger Intensiv, dafür haben die starken aufgeschmolzenen Glasstücke eine einmalige Lichtbrechung. Das Fusingglas schillert, glitzert und funkelt regelrecht bei Lichteinfall durch Tageslicht oder eine Lichtquelle.
Hier ist es auch wieder möglich, mehrere Innentüren miteinander zu kombinieren. Beispielsweise kann das Motiv das gleiche sein und die Farben variieren zwischen Küchentür, Wohnzimmertür und Esszimmertür. Oder das Motiv der Türverglasungen wechselt sich ab und die Farben bleiben erhalten, so zum Beispiel in einem warmen Rotton und zartem Orange.
Aber Fusingglas gibt es nicht nur in Rot, auch in allen anderen Farbtönen. Lassen Sie sich überraschen!
>> Jetzt Fusingglas in seiner ganzen Farbvielfalt entdecken!
Wussten Sie schon: Wie reinige ich meine Innentüren mit Glas richtig? Hier finden Sie unseren Glas-Praxis-Tipp zur schonenden und einfachen Glasreinigung.
|
Copyright © 2004-2023 by Glasatelier Schlieker - Königsthal 21 - 07330 Probstzella - Thüringen
|
|
|
|